Mitbewegung der Zentralmasse
Die Zentralmasse M der Sonne ist größer als die
Masse m des Planeten. Das Verhältnis M/m kann von 1 bis 10000 variiert werden. Die Anfangsdaten der Planetenmasse m können verändert werden. Bei aktiviertem Schwerpunktsystem erhält die Sonne entsprechende Anfangsgeschwindigkeiten xs=0, ys=0, vxs= -vx/M und vys= -vy/M , während sonst die Sonne mit xs=0, ys=0, vxs=0 und vys=0 startet. Die Begleitmasse ist bei Sternen oft nicht sichtbar, aber man kann rechnerisch aus der Schleifenbahn auf einen Begleiter und dessen Masse schließen. Das Programm arbeitet mit festem Zeitschritt. In ungünstigen Fällen gibt es zackige Bahnen und andere Iterationsfehler, die mit kleiner werdendem Abstand und daher größerem v wachsen. Die Zentralkraft (F=GmM/r2) wurde für unser Sonnensystem passend gewählt, AE und km/s.
Stichworte für den Unterricht:
|
Davidson College
Physlet Archive |
JAVA |